Freunde und Förderer der Offizierschule des Heeres Dresden e.V.
Verein zur Unterstützung der Ausbildungseinrichtung für die Offiziere des Heeres

 

Galerie

  

AUGENBLICKE, DIE ZEIGEN WARUM WIR DIESE EINZIGARTIGE AUSBILDUNGSEINRICHTUNG UNTERSTÜTZEN.


BESONDERHEITEN DER LIEGENSCHAFT


Der Ehrenhain der Offizierschule des Heeres (Bild 1) ist zentraler Ort, an dem Tradition gelebt und an wechselhafte Geschichte erinnert wird. Bild 2 zeigt die Ausdehnung des Unterkunftsbereich sowie das Exerzierhaus. Im Küchengebäude (Bild 3) wird die Versorgung für bis zu 1.500 Verpflegungsteilnehmer gewährleistet und es beherbergt eine Betreuungseinrichtung sowie eine Kegelbahn. Das ehemalige Kommandantenhaus (Bild 4) der im Jahre 1926 eingeweihten Infanterieschule der Reichswehr ist heute der Bereich der Militärseelsorge. Das Offizierkasino des königlich sächsischen Infanterieregiments 177 wird auch heute als Kasino genutzt und ist Teil der Heimgesellschaft Dresden e.V. (Bild 5). Im letzten Bild (Bild 6) sehen Sie das Torhaus: Kleinstes Gebäude der Liegenschaft und Büro des Kasernenfeldwebels.


HIER BEKOMMEN SIE EINEN EINDRUCK ÜBER DIE FORDERNDE UND ABWECHSLUNGSREICHE AUSBILDUNG AN DER OFFIZIERSCHULE DES HEERES


Krönenden Abschluss der Ausbildung stellen die jeweiligen Beförderungsappelle dar, verbunden mit den Auszeichnungen besonders verdienter Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer. Schön wenn diese Appelle in der Öffentlichkeit stattfinden können, sowie hier auf dem Theaterplatz vor der Semperoper, bei schönsten Wetter. Ein ehrwürdiger Moment in malerischer Kulisse.




SCHNAPPSCHÜSSE VON UNSEREN FÖRDERPROJEKTEN


Jahresabschlussappell der OSH und Übergabe der Inspektionswimpel am 20.12.2024

Die Inspektionswimpel sind für alle Inspektionen einheitlich gestaltet und sollen die Werte der Offizierausbildung und Verbundenheit mit der Dienststelle und dem Standort Dresden nach außen hin sichtbar machen. Die Wimpel wurden durch Mittel der Freunde und Förderer der OSH beschafft und durch den Kommandeur der OSH, Herrn Brigadegeneral Willer, und den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Detlef Sittel, an die Inspektionen übergeben.





Feierstunde »50 Jahre Offizierschule des Heeres« am 4. Juli 2024

mit einer Ansprache des Inspteurs des Heeres und anschließendem Empfang







Übergabe Stubenschilder historischer Persönlichkeiten im Jahr 2016